Atemregler – Ein wesentlicher Bestandteil deiner Tauchausrüstung
Der Atemregler ist das Herzstück deiner Tauchausrüstung und ermöglicht dir das Atmen der unter Druck stehenden Luft aus deiner Pressluftflasche. Dabei passt sich der Atemregler flexibel an den Umgebungsdruck an, den du in der Tiefe deines Tauchgangs vorfindest. Die Luft wird vom Atemregler auf den jeweiligen Umgebungsdruck deiner Tauchtiefe reduziert, um dir ein natürliches Atmen zu ermöglichen.
Aufbau des Atemreglers: 1. und 2. Stufe
Ein Atemregler besteht aus zwei Hauptkomponenten:
- 1. Stufe: Diese wird direkt an der Flasche angebracht. Sie reduziert den hohen Flaschendruck (ca. 200 bar) auf einen Mitteldruck von etwa 4 bis 12 bar über dem Umgebungsdruck.
- 2. Stufe: Dies ist das Mundstück, das du während des Tauchens benutzt. Die 2. Stufe senkt den Mitteldruck weiter auf den Umgebungsdruck, sodass du mühelos atmen kannst.
Kaufberatung für Atemregler
Bei der Auswahl deines Atemreglers solltest du auf verschiedene Aspekte achten, wie z.B. die Umgebung, in der du tauchst, die Häufigkeit der Nutzung, Komfort und Preisklasse. Die meisten Regler in unserem Online-Tauchshop sind ideal für das Sporttauchen. Wir bieten aber auch spezielle Modelle für das technische Tauchen und das Tauchen in kalten Gewässern.
Unbalanced, Balanced oder Overbalanced – Was bedeutet das?
Du wirst häufig die Begriffe unbalanced, balanced und overbalanced in der Beschreibung von Atemreglern finden:
- Unbalanced: Diese Atemregler erfordern bei zunehmender Tiefe mehr Atemanstrengung. Sie eignen sich für flache Tauchgänge und sind oft günstiger.
- Balanced: Ein balancierter Atemregler passt den Druck im Regler an den Umgebungsdruck an, sodass die Luftzufuhr unabhängig von der Tiefe konstant bleibt. Diese Art ist ideal für die meisten Sporttaucher.
- Overbalanced: Diese Atemregler erleichtern das Atmen in größerer Tiefe, da sie den Druck zwischen den Stufen schneller anpassen, je tiefer du tauchst. Fortgeschrittene Taucher und technische Taucher schätzen diese Funktion.
Am Ende ist es wichtig, dass du einen Regler wählst, der für deine Bedürfnisse und deinen Komfort optimal ist.
Weitere Begriffe und Funktionen
Abgedichtete Regler
Ein abgedichteter Regler bedeutet, dass die erste Stufe gegen äußere Einflüsse wie Salz, Sand und Schmutz geschützt ist. Diese Abdichtung minimiert den Verschleiß der internen Teile und erhöht die Lebensdauer des Reglers, was besonders für Tauchen in salzigen oder sandigen Umgebungen wichtig ist.
DIN- oder Yoke-Anschluss
Bei der Auswahl deines Atemreglers wirst du auch auf die Anschlüsse DIN und Yoke (auch INT genannt) stoßen.
- DIN-Anschluss: Dieser wird direkt in die Öffnung der Tauchflasche geschraubt und ist besonders sicher.
- Yoke-/INT-Anschluss: Dieser wird über die Flaschenöffnung geschoben und festgeschraubt.
Die Wahl hängt oft vom Tauchgebiet und persönlichen Vorlieben ab.
Nitrox-Kompatibilität
Die meisten modernen Atemregler sind für Nitrox geeignet. Einige Hersteller empfehlen spezielle Sicherheitsstandards für Regler, die mit einem Sauerstoffanteil über 22 % genutzt werden.
Oktopus und alternative Luftversorgung
Hast du deinen perfekten Atemregler gefunden? Dann vergiss nicht, auch einen passenden Oktopus (Ersatzregler) für die Notfallversorgung zu wählen. Ein Oktopus ist eine zusätzliche 2. Stufe und ermöglicht dir oder deinem Tauchpartner, bei Bedarf Zugang zur Luftversorgung.
Erlebe die Unterwasserwelt sicher und komfortabel mit einem Atemregler, der genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist!